Erfahrungsbericht zu schreiben ist keine Kunst. Du musst ein paar grundsätzliche Regeln befolgen. Dann geht das sehr einfach. Ich habe dir in diesem Dokument eine Anleitung dafür erstellt.
Regeln zum Schreiben eines Erfahrungsberichts
Inhaltsverzeichnis
Worauf kommt es an?
Am Wichtigsten ist welchen Produkten du vertraust und mit welchem Produkt du am meisten Erfahrung gemacht hast. Es macht keinen Sinn ueber etwas zu schreiben, wovon du absolut keine Ahnung hast.
Der Erfahrungsbericht sollte sich auf Deine Erfahrungen beziehen. Du sollst nicht irgendwas von einem Magazin abschreiben oder dich auf Aussagen Dritter beziehen. Du möchtest, dass Du gehört wirst. Darum zählt auch nur deine Meinung.
Wie baue ich einen Erfahrungsbericht auf ?
Viele Wege führen nach Rom. Ich zeige hier nur, wie ich einen Bericht aufbaue. Du kannst dir das ansehen, es kopieren oder auch deinen eigenen Stil verwenden. Was funktioniert und was nicht wirst Du relativ schnell merken,
Verwende folgendes Grundgerüst:
- Direkter Einstieg mit dem Problem bzw. einer Geschichte
z.B. „Mich hat immer schon gestört, dass meine Katze zwar süß ist aber einfach nicht macht, was ich möchte.“
- Das Produkt im Detail
Du beschreibst hier, was das Produkt, das du empfiehlst, eigentlich beinhaltet. z.B. „Das ebook „Katze richtig erziehen‘ bestehtaus 15 Seiten und beschreibt genau das Training das Oliver mit seinem Kätzchen gemacht hat. Er beschreibt auch sehr gut wie …“
- Die Vorteile im Überblick
Hier kannst du einen Absatz schreiben und danach eine Aufzählung aller Vorteile machen.
- Ein Selbstversuch
Hier kannst du deine eigenen Erfahrungen beschreiben und wie dir das Produkt geholfen hat.
- Weitere Meinungen
Falls vorhanden, kannst du hier auch schreiben, was andere (Bekannte oder Interviewpartner) zu dem Produkt zu sagen haben.
- Fazit
Am Schluss fasst du nochmal zusammen und gibst eine Kaufempfehlung aus.

10 Regeln für das Schreiben des Berichts
- Versuche nicht in einem Block zu schreiben. Setze nach jedem zweiten oder dritten Satz eine Leerzeile
- Verwende Überschriften
- Hebe die wichtigsten Worte hervor, indem du sie fett machst.
- Achte auf die korrekte Rechtschreibung.
- Mach es einfach, formuliere lesbare Sätze, keine komplexen Konstrukte.
- Versetz dich beim Schreiben in den Leser. Was weiss der Leser? Was ist das Problem des Lesers?
- Sei authentisch und positiv. Wenn dein Artikel ein reiner Werbetext ist, dann werden dir die Leute nicht glauben und das Produkt nicht kaufen. Darum lohnt es sich auch, nur Produkte zu empfehlen, die man selbst schon verwendet hat.
- Schreibe zwischen 400 und 1000 Wörtern.
- Verwende Bilder und Screenshoots, um den Bericht aufzulockern.
- Schreibe aus deiner Perspektive („Ich möchte dir …“)
wp-testdomain.de